Umfeld der Klingenthal-Passage und des Parkhauses Altstadt werden verschönert

Herford, 28. Febr. 2012 aktuelle Korrespondenz m. betroffenen Anliegern

Hallo H.G.,                                               Dienstag, 28.02.2012, 10:38 Uhr

danke für die Information. Haben heute morgen den Artikel im Kreisblatt gelesen. Warten wir mal die Entwicklung ab. Wie immer in Herford „Die Betroffenen erfahren alles erst aus den Medien“. Mögen wir Anlieger uns irren und alles wird wunderbar. Wäre ja schön.
Viele Grüße Gilla und Günter

. . . mal direkt zu Eurer Info!                    Montag, 27.02.2012, 16:09 Uhr
Herzl. Grüße HG

Umfeld der Klingenthal-Passage und des Parkhauses Altstadt wird verschönert

Herford, 27.2.2012  Das an die Klingenthal-Passage angrenzende Areal rund um das Parkhaus Altstadt wird verschönert. In diesen Tagen beginnen umfangreiche Bauarbeiten, die rund drei Monate andauern werden. Die Flächen erhalten ein neues Pflaster und die Bepflanzung wird erweitert und umgestaltet. Außerdem wird im Martinsgang hinter dem Parkhaus Altstadt die Straßenbeleuchtung erneuert und zusätzliche Fahrradständer und -parkboxen aufgestellt. Die Kosten sind auf knapp 250.000 Euro veranschlagt.

Mit der Modernisierung fördert die Stadt Herford die Innenstadtentwicklung und ergänzt die Investitions- und Baumaßnahmen des Hauses Klingenthal und des Parkhausbetreibers Park-Bau. So wird das großformatige helle Pflaster der Klingenthal-Passage bis zur Bügelstraße hin fortgesetzt. Drei Platanen und zwei Bänke werden die Fläche zusätzlich aufwerten. Rund um das Parkhaus Altstadt inklusive des Martingsgangs gibt es ein neues graues Pflaster. Zudem werden die Baumbeete mit einer attraktiven Stahlfassung versehen und neu bepflanzt.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. René Schilling

Pressesprecher
Büro des Bürgermeisters

Herforder Schauspieler Sebastian Jäger im Porträt

München / Herford, 26. Febr. 2012  Der Ermittler aus „Lenßen und Partner“ veröffentlicht erste Single!
Von Jörg Tilmes l Stars & Sternchen Suite 101

Sebastian Jäger / Mord in bester Gesellschaft – ARD Degeto / Tivoli Film / J. Krause-Burber

Sebastian Jäger arbeitet daran, Rollen in anderen Formaten bekleiden zu können, hat klare Ziele in puncto Fashion und Musik und war am 25.02.2012 im Ersten zu sehen.

In „Freunde – Das Leben geht weiter“ feierte der am 03. April 1981 in Herford geborene Sebastian Jäger sein Debüt vor der Kamera eines großen Senders. Mit seinen Betätigungsfeldern Schauspiel, Fashion und Musik zeigt er sich vielseitig: Ein eigenes Label für seine selbstentworfenen T-Shirts, musikalische Erfolge mit Better Tomorrow und – Update – ein gelungenes Gastspiel in der ARD-Reihe „Mord in bester Gesellschaft“, in der er neben renommierten Schauspielkollegen wie Fritz Wepper, Saskia Vester, Michael Brandner und Michael Roll die Rolle des Hannes Wildgruber spielte. Langweilig geht es nicht zu im Leben von Sebastian Jäger, was ihn wiederum für viele Menschen interessant macht. Denn charismatische Schauspieler oder aber auch Musiker kann das Land im Zeitalter meist kurzlebiger Castingshow-Sternchen sehr gut gebrauchen. Die Chance für Sebastian Jäger?

Sebastian Jäger spielt Sebastian Thiele bei „Lenßen und Partner“

Konfektionsmaß 50 und daher mit 1,87 Meter Größe von sportlicher Statur, so trat Jäger am 08. Mai 2006 als Ermittler für den Anwalt Ingo Lenßen erstmals vor die Kamera. Gemeinsam mit seiner Filmpartnerin Katja Hansen spielte er seitdem den Detektiv Sebastian Thiele, der mit Köpfchen und Körpereinsatz an die für seinen Chef wichtigen Informationen kommen soll. Die Charaktere dieser Serie sind ohne jeden Tiefgang angelegt; sie sind nicht mit Figuren vergleichbar, wie der Zuschauer sie beispielsweise aus einer Telenovela oder wöchentlichen Serien kennt und machen demzufolge auch keine Entwicklung durch. Die Figur des Sebastian Thiele ermittelt, mehr nicht. Der Zuschauer nimmt nicht wirklich am Leben der Figur teil.

Schauspieler Sebastian Jäger im Steckbrief

Jäger spricht fließend englisch und französisch. Zu seinen Lieblingsmusikern zählt er Eric Clapton. Als seinen Lieblingsautor benennt Jäger Richard Bachmann („Menschenjagd“). Was seine beruflichen Vorbilder angeht, steht Schauspieler Christian Bale („Batman begins“, „American Psycho“) auf Jägers Liste ganz oben. Mit seinem Faible für „Nip / Tuc“ zeigt Jäger auch ein sicheres Gespür für hochwertiges Fernsehen aus den USA. Diese sind im Übrigen auch sein Lieblingsland. Besonders Florida und Tampa Bay haben es Sebastian Jäger angetan.

Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: Schauspieler Sebastian Jäger im Porträt: Der Ermittler aus „Lenßen und Partner“ veröffentlicht erste Single! | Suite101.de http://joergtilmes.suite101.de/schauspieler-sebastian-jaeger-im-portraet-a55850#ixzz1nUhrIcAp

Sebastian Jäger in „Mord in bester Gesellschaft“ – Der Tod der Sünde

Herford, 25. Febr. 2012   Herford – Stadt der Künste und Künstler

Herford darf sich nicht etwa erst seit der Gründung des Kunstvereins im Jahre 1955, oder seit der Eröffnung MARTAs im Jahr 2005 sowie des dortigen Wirkens Jan Hoets als Stadt der Künste und Künstler bezeichnen.

Gerade in diesen Tagen sprechen wir über den bereits vor 350 Jahren in Herford geborenen Matthäus Daniel Pöppelmann, der als wahrer Baukünstler maßgeblich den Dresdner Barock – darunter den Dresdner Zwinger – geprägt hat.

Auch der langjährigen Herforder Malerin des Expressionismus Gabriele Münter, der Lebensgefährtin Wassily Kandinskys, haben wir eine Straße gewidmet.

Nimmt man die musikalischen Künste, so fallen einem aktuell – neben namhaften Herforder Komponisten und Dirigenten sowie besonders der Nordwestdeutschen Philharmonie, Wilhelm Ehmann, oder Arno und Rolf Schönstedt – zum Beispiel „Marian Gold“ (Hartwig Schierbaum) von „Alphaville“ sowie der Bassist Lars Woldt ein.

Und natürlich gehören Künstler, wie „Weizenfeld“ (Bernd Weitkamp) sowie mein Kollege im Herforder Beirat für Stadtbildpflege Bruno Krenz, Maler und Professor für Kunst, unverwechselbar zum Szenario Herforder Künstlerinnen und Künstler.

Was die Theater- und Schauspielkunst betrifft – so kennt man den Herforder Filmemacher Jörg Adolph sowie den Theaterschriftsteller Martin Heckmanns, oder eben die Schauspielkünstlerinnen Angelika Thomas und Eva Hassmann sowie deren Kollegen, wie Hans Quest, Edgar Selge, „Ralph Herfordt“ (Ralph Schwachmeyer), Gustav Peter Wöhler, oder Keirut Wenzel.

Heute um 20:15 Uhr dürfen wir in der Krimikomödie „Mord in bester Gesellschaft“ (ARD) http://www.kino.de/kinofilm/mord-in-bester-gesellschaft-der-tod-der-suende/fotoshow/139830/692052#fotoshowDetail den bekannten Herforder Musiker („BETTER TOMMOROW“), Songwriter und Schauspieler Sebastian Jäger erleben.

In „Der Tod der Sünde„, der heutigen Folge der beliebten Krimireihe „Mord in bester Gesellschaft“ mit Fritz und Sophie Wepper, spielt der ehemalige Herforder KMG-Schüler den „grobschlächtigen Hannes“, einen der beiden verdächtigen Söhne des Bauern Gustl Wildgruber. http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=FF1D7B6338C94D8B09646357E5D410DD

Klar, dass die Mitglieder der FREIEN WÄHLER Herford heute – gemeinsam mit Barbara und Dietmar Jäger – den Auftritt von Sohn und Schauspieler Sebastian verfolgen.

HG Scheffer

Ein Bundespräsident in wilder Ehe – geht das?

Knicke-Ticker, 24. Febr. 2012    Muss Joachim Gauck jetzt heiraten?

Lieber Herr Scheffer,

darf ein Bundespräsident in „wilder Ehe“ leben? Das Thema ist so aktuell und so spannend, dass auch die Presse diese Woche mehrmals bei mir anrief. Handelt es sich hier um Sittenverfall? Um fehlende Moral? So sieht es zumindest der CSU-Bundestagsabgeordneter Norbert Geis und forderte Gauck auf, seine Lebensverhältnisse schnell in Ordnung zu bringen.

Lesen Sie heute, was der „Große Knigge“ im Jahre 2012 dazu sagt!

Vom Umgang mit Patchwork-Familien

Patchwork-Familien-Konstellationen sind meistens kompliziert. Das gilt auch für den Bundespräsidenten in Spe. Lassen Sie uns deshalb erst einmal einen Blick auf die Fakten werfen:

  • Seit 1991 lebt Joachim Gauck getrennt von seiner Ehefrau Gerhild.
  • Die Ehe ist nicht geschieden.
  • Seine Lebensgefährtin ist seit 2000 die Journalistin Daniela Schadt
    ( geboren 1960 in Hanau ). 

Über Bundespräsidentenlebensgefährtinnen“ 

Eine „Bundespräsidentenlebensgefährtin“ hat es bisher nicht gegeben. Doch auf dem gesellschaftlichen Parkett gilt: Zwischen Ehefrauen und Lebensgefährtinnen werden bei uns in Deutschland keine Unterschiede gemacht. Ob jemand verheiratet ist oder nicht, ist in unserer auf Toleranz bedachten Gesellschaft nicht relevant für den Status eines Menschen.

In vielen Regionen der Welt ist dies anders, zum Beispiel in Ostasien, wo ich viele Jahre gelebt habe. Dort hat eine nicht verheiratete Partnerin den Status einer Konkubine.

Wird ein in „wilder Ehe“ lebender Bundespräsident es auf dem internationalen Parkett also schwer haben? Womöglich. Andererseits tragen wir unsere Werte wie Toleranz, Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit in die Welt.

Politiker sind der Spiegel unserer Gesellschaft

Wir hatten einen Bundeskanzler, der drei Mal geschieden war, eine tätowierte First Lady und einen Vizekanzler, der eine Lebenspartnerschaft mit einem Mann hat. Ob es uns gefällt oder nicht: Unsere Politikerinnen und Politiker sind ein Spiegel unserer Gesellschaft.

„Man kann vom Staatsoberhaupt keine Lebensform verlangen, die die Gesellschaft für sich selbst nicht als verbindlich betrachtet.“ sagt Horst Arnold, der als Protokollchef im Bundespräsidialamt von 1974 bis 2001 alle Begegnungen der Bundespräsidenten mit Menschen in Deutschland – vom privaten Bürger bis zum Staatsgast – organisiert hat. Er sagt: „Wer Joachim Gauck wählt, akzeptiert seine Form der Lebensgemeinschaft. Wer das nicht will, kann mit nein stimmen. Herr Gauck und Frau Schadt müssen nicht heiraten, damit er das Amt übernehmen kann.“

Lieber Herr Scheffer, Herr Gauck darf sich der Prozedur einer Scheidung und einer erneuten Eheschließung also entziehen. Praktische Probleme haben stattdessen die anderen. „Bundespräsidentenlebensgefährtin“ ist zum Beispiel ein Wortungetüm. Deswegen dürfen wir gespannt sein, welche Bezeichnung sich Journalistinnen und Journalisten für die First Lady in Spe einfallen lassen.

35. DLRG Landesjugendtreffen Pfingsten 2012 in Herford

Herford, 24. Febr. 2012  unter dem Motto: „Afrika . . .  1000 Abenteuer“

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Salewski,
liebe Sportlerinnen und Sportler der Herforder DLRG,

Ihre gestrige Präsentation im großen Sitzungssaal unseres Rathauses, die laufenden Vorbereitungen des 35. DLRG Landesjugendtreffens unter dem verheißungsvollen Motto: „Afrika … 1000 Abenteuer“ betreffend sowie die Art des Vortrags haben mich sehr beeindruckt.

Als Sie mich per 31. Dezember 2011 dazu einluden, konnte noch niemand davon ausgehen, dass es die Bundeskanzlerin persönlich sein würde, die gestern – also am gleichen Tag – in der Berliner Konzerthalle eine bemerkenswerte Rede vor den Angehörigen der Terror-Opfer gehalten hat.

Am Vormittag hatte ich kurz Gelegenheit, hinein zu hören, als gerade die bereits gestern im Gespräch von mir zitierten Worte der Kanzlerin fielen, wie wichtig es in der heutigen Zeit sei, jungen Menschen – z.B. im Rahmen der „Jugendhilfe“ der Kommunen – attraktive Angebote zur Gestaltung des Alltags zu unterbreiten.

Genau das tut die DLRG-Ortsgruppe Herford e.V.

Wer die gestern anwesenden Mitglieder und Funktionerinnen/Funktioner erlebt hat, der durfte sich u.a. davon überzeugen, auf welch hohem Niveau Ihre DLRG Ortsgruppe Herford e.V. ihren Sport mit Leben erfüllt.

Vor der offiziellen Präsentation hatte ich zufällig Gelegenheit, auch mit Mitgliedern Ihres Vereins zu sprechen.

Anlässlich der Begrüßung fiel mir spontan die Frage ein, ob es eine Art „DLRG-Schlachtruf“ o.ä. gebe.

Meine Frage wurde verneint. Und sofort entfuhr es einigen Mitgliedern, dass so ein „Gruß“ in der Tat fehle.

Also habe ich den Vorschlag gemacht, doch vielleicht mal darüber nachzudenken, ob ein „sportlicher Gruß“ nicht auch ein Thema für die DLRG Ortsgruppe Herford e.V. sein könne.

Er sei nicht kreativ genug, zwinkerte mir einer der drei freundlichen Jugendlichen im DLRG-Shirt zu.

Macht doch zum Landesjugendtreffen 2012 in Herford einen kl. Ideenwettbewerb daraus, lautete mein positiv aufgenommener Vorschlag, den ich hiermit gern noch einmal offiziell wiederhole.

Dies auch vor dem Hintergrund, dass es selbstverständlich auch Meinungen gibt, die schon auch einen Gruß unter Sportlern für „überkommen“ halten.

Aber, was spricht denn wirklich dagegen? Ich meine nichts.

Als Segler ist mir z.B. der Ruf „Mast- und Schotbruch“ vertraut. Mein früherer Parteivorsitzender Jürgen W. Möllemann (FDP) und ich grüßten uns – als Fallschirmspringerkollegen – stets mit dem sportlichen Gruß „Glück ab„.

Vom Kegeln kenne ich das „Gut Holz„, oder von der Feuerwehr das „Wasser marsch“ etc. etc.

Die mir aus meiner Bundeswehrzeit bekannte DLRG Ortsgruppe Minden e.V. kennt z.B. das „dreifach donnernde Pitsch – nass„.

U.U. haben Sie ja Lust, meinen Vorschlag aufzugreifen, z.B. aus Anlass des 35. DLRG Landesjugendtreffens 2012 in Herford einen kleinen Ideenwettbewerk für einen „sportliche Gruß“ auszuloben.

Ungeachtet dessen wünsche ich Ihnen für Ihre Vorbereitungen und die Durchführung Ihrer bereits jetzt erkennbar vorbildlich organisierten Herforder Großveranstaltung zu Pfingsten 2012 weiterhin eine glückliche Hand sowie ein gutes Gelingen!

Herzliche Grüße
Ihr
HG Scheffer
Vorstands- und Ratsmitglied
FREIE WÄHLER Liste2004

FREIE WÄHLER laden ins „urige Kartoffelhaus“

Herford, 20. Febr. 2012   öffentlicher „Kommunalpolitischer Stammtisch“

Hallo liebe Mitglieder,
hallo liebe Mitbürgerinnen u. Mitbürger,

die UWG FREIE WÄHLER Liste 2004Initiative für Herford“ lädt ein zum öffentlichen „Kommunalpolitischen Stammtisch“ mit gleichzeitiger Bürgersprechstunde am Mittwoch, d. 22. Februar 2012, um 19:30 Uhr im „Das urige Kartoffelhaus“ (vormals „Ratskeller“) in Herford. Siehe dazu auch http://www.liste2004.de/events.php.

Auf der Tagesordnung steht u.a. das Bürgerforum zur künftigen Gestaltung der Innenstadt Herfords (ISEK). Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen politischen Entscheidungen beantwortet Ratsmitglied Heinz-Günther Scheffer.

Dank der freundlichen Unterstützung Tobias‘ sind wir auch bzgl. unserer regelmäßigen Fotorubriken wieder aktuell:

Fotos 1. Halbjahr 2011
Fotos 2. Halbjahr 2011

Fotos 1. Halbjahr 2012

(einfach d’rauf klicken – und viel Spaß beim Betrachten)

Weitere Fotos bis hin zu unserem Gründungsjahr 2004 findet Ihr unter http://www.liste2004.de/photo_archives.php.

Dietmar Jäger                                     Heinz-Günther Scheffer
 Vorsitzender                                      Vorstands- und Ratsmitglied